Allgemeine Geschäftsbedingungen


Die ROBECON International FZ LLC (FDRK 3458 Compass Building, AI Shohada Road, Al Hamra Industrial Zone – FZ, Ras Al Khaimah, United Arab Emirates)) legt als DIENSTLEISTER die Regelungen zur Verarbeitung der Daten, die von registrierten Nutzern der Website netadex.hu/netadex.com übermittelt werden wie folgt fest:

I. ZIEL DER DATENVERARBEITUNG

1.1. Der DIENSTLEISTER ist der Betreiber von NETADEX SYSTEM, eines elektronischen Anzeigenvermittlungssystems, das über die Website netadex.hu/netadex.com zugänglich ist und einerseits dem Anzeigenkunden als Nutzer die Veröffentlichung von Bannern und (einer) statischen Anzeige(n) auf den zur Verfügung stehenden Online-Werbeflächen sowie die Erfassung statistischer Daten zu den Eigenschaften der in Bezug auf diese Anzeigen getätigten Interaktionen und andererseits dem Medieninhaber als Nutzer die Umsetzung der Verwertung von Werbeflächen durch die Veröffentlichung von Bannern und statischen Anzeigen ermöglicht.

1.2. Der DIENSTLEISTER behandelt die Daten des Nutzers des NETADEX SYSTEMS oder solche Daten, die mit ihnen in Verbindung gebracht werden können, vertraulich und zweckgebunden, macht sie Unbefugten nicht zugänglich und verwendet sie nur für Zwecke und in der Art und Weise, wie sie den Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung entsprechen.

1.3. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind der Betrieb des NETADEX SYSTEMS, die Erbringung der unter Punkt 1 beschriebenen Dienstleistung, die Erfüllung der vom DIENSTLEISTER übernommenen vertraglichen Verpflichtungen und die Geltendmachung der Rechte des DIENSTLEISTERS.

1.4. Der DIENSTLEISTER erklärt hiermit, dass die gespeicherten Log-Daten über die Interaktionen im Zusammenhang mit der Anzeige anonym sind und weder zur Identifizierung der jeweiligen Nutzer oder Besucher noch dazu geeignet sind, weitere Schlussfolgerungen, die als personenbezogene Daten eingestuft werden, zu ziehen.

II. DER DATENVERWALTER

2.1. Weitere für die Verarbeitung Verantwortliche neben dem DIENSTLEISTER:

Firmenname WEB HOSTING Kft.
Sitz 9700 Szombathely, Semmelweis Ignác utca 2.
Niederlassung 9700 Szombathely, Semmelweis Ignác utca 2.
Handelsregisternummer 18-09-113921
Steuernummer 24954013-2-18
E-Mail-Adresse info@webshark.hu
   

III. RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

3.1. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet die Einwilligung des Nutzers im Rahmen. Die Registrierung auf der Website netadex.hu/netadex.com gilt als Ersuchen an den DIENSTLEISTER, die Dienstleistung nutzen zu können. Die Einwilligung in die Verarbeitung der Nutzerdaten seitens des Nutzers ist eine technische Voraussetzung für den Abschluss des Vertrags zwischen dem Nutzer und dem DIENSTLEISTER sowie für die von diesem zu erbringende Dienstleistung. Im Falle einer unvollständigen Registrierung werden keine Daten des Besuchers der Webseite, die er eventuell im Registrationsformular angegeben hat, erfasst. Alle Daten, die der Nutzer beim Ausfüllen des vom DIENSTLEISTER verwendeten Registrationsformulars angibt, werden digital erfasst und gespeichert.

3.2. Solange die Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien bestehen, führt der DIENSTLEISTER auch eine obligatorische Datenverarbeitung zur Erfüllung der Steuerpflicht im Zusammenhang mit der Dienstleistung durch.

3.3. Der Nutzer kann seine im Rahmen der Registrierung erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Mit der Annahme der Datenschutzerklärung erkennt der Nutzer an, dass der Widerruf der Bevollmächtigung zur Datenverarbeitung die Erbringung der Dienstleistung unmöglich macht, weshalb der DIENSTLEISTER den Widerruf der Bevollmächtigung als Vertragskündigung durch den Nutzer betrachtet.

3.4. Mit der Annahme der vorliegenden Datenschutzerklärung erklärt sich der Nutzer des Weiteren damit einverstanden, dass er vom DIENSTLEISTER direkt per E-Mail kontaktiert wird, um ihn über zusätzliche Möglichkeiten und Neuerungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Systems und der Dienstleistung zu informieren. Der Nutzer kann diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch eine mündliche oder schriftliche Erklärung widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung macht die Erbringung der Dienstleistung nicht unmöglich und gilt daher für den DIENSTLEISTER nicht als Kündigung des Rechtsverhältnisses zwischen den Parteien durch den Nutzer.

IV. UMFANG DER VERARBEITETEN DATEN

4.1. Der DIENSTLEISTER verarbeitet nur solche Nutzerdaten, die für die Erbringung der Dienstleistung wirklich technisch unerlässlich sind. Als technische Voraussetzung für die Nutzung der Dienstleistung werden – für die Begründung des Vertragsverhältnisses – folgende Daten (obligatorische allgemeine Angaben) bei der Registrierung jedes Nutzers erfasst: Name/Firmenname, Adresse/Sitz, E-Mail-Adresse, Bank, bei der das Zahlungskonto geführt wird, Bankkontonummer, Steueridentifikationsnummer/Steuernummer, Handelsregisternummer (wenn es sich nicht um natürliche Personen handelt). Darüber hinaus sind die Medieninhaber als Nutzer dazu verpflichtet, die Daten der Website, die sie zur Verfügung stellen, und die Daten aller damit verbundenen Lizenzen anzugeben, während die Anzeigenkunden als Nutzer verpflichtet sind, die Daten zur Anzeige zur Verfügung zu stellen, um die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Dienstleistung zu erfüllen (obligatorische spezielle Daten).

4.2. Als Voraussetzung für die Nutzung der Dienstleistung müssen alle vom Nutzer angegebenen Daten genau sein, der Wahrheit entsprechen und immer mit den Daten in mit öffentlichem Glauben ausgestatteten Registern übereinstimmen. Der DIENSTLEISTER übernimmt die Haftung dafür, dass die vom Nutzer angegebenen Daten korrekt, vollständig und aktuell sind.

4.3. Der DIENSTLEISTER erstellt für den Nutzer eine passwortgeschützte Nutzeroberfläche, einen sogenannten virtuellen Speicher, (im Folgenden Profil genannt), damit er die Dienstleistung individuell nutzen kann, und erhält sie während der Laufzeit des Vertrags aufrecht. Der DIENSTLEISTER informiert den Nutzer über alle bedeutenden Umstände über das persönliche Profil, so auch über alle vom Nutzer angegebenen Daten sowie alle Informationen im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung und der Abrechnung. So sind alle vom DIENSTLEISTER verarbeiteten Daten für den jeweiligen Nutzer jederzeit und uneingeschränkt zugänglich. Der Nutzer hat das Recht, die angegebenen Daten einseitig zu ändern, indem er die im Profil gespeicherten Informationen bearbeitet.

4.4. Über die obligatorischen Daten hinaus kann der Nutzer im Profil zusätzliche, nicht verbindliche Angaben machen, um die Dienstleistung individueller oder effektiver zu gestalten. Der DIENSTLEISTER geht davon aus, dass er vom Nutzer bevollmächtigt ist, die vom Nutzer auf diese Weise angegebenen zusätzlichen Daten zu verarbeiten.

V. DAUER DER DATENVERARBEITUNG

5.1. Die Datenverarbeitung beginnt mit der Registrierung (d. h. die Erstellung des Profils) und findet so lange statt, wie es für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Der DIENSTLEISTER wird das persönliche Nutzerprofil nach Beendigung des Rechtsverhältnisses zwischen den Parteien unwiderruflich löschen. Nach Beendigung des Rechtsverhältnisses darf der DIENSTLEISTER unter den Nutzerdaten nur solche verarbeiten, die für rechtmäßige Geschäftszwecke oder für durch eine Rechtsnorm vorgeschriebene Zwecke erforderlich sind.

VI. DATENSICHERHEIT

6.1. Der DIENSTLEISTER haftet dafür, dass er alle möglichen Vorkehrungen, die von ihm erwartet werden können, trifft, um die zur Verfügung stehenden Daten vor Gefahren (z. B. Naturkatastrophen, Ausfall technischer Systeme, menschliches Versagen usw.) zu schützen.

6.2. Der DIENSTLEISTER stellt sicher, dass die zur Verfügung stehenden Nutzerdaten nur für Mitarbeiter zugänglich sind, die sie unbedingt zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, sowie dass diese Mitarbeiter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

VII. DATENÜBERMITTLUNG

7.1. Der DIENSTLEISTER behandelt alle zur Verfügung stehenden Fakten, Informationen, Lösungen und Angaben, die für die Identität, Daten, Geschäftstätigkeit und Dienstleistungsverträge des Nutzers relevant sind, vertraulich. Der DIENSTLEISTER veröffentlicht weder die Nutzerdaten noch teilt er sie Unbefugten mit und gibt sie nur in den Fällen, die in der vorliegenden Datenschutzerklärung oder im Gesetz vorgeschrieben sind (d. h. auf Antrag von Behörden oder Gerichten, zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen), oder nach Einwilligung des/der jeweiligen Benutzer(s) an Dritte weiter.

7.2. Der Nutzer nimmt des Weiteren zur Kenntnis, dass der DIENSTLEISTER berechtigt ist, geschäftlich bedeutende, anonyme zusammengefasste statistische Angaben, die sich nicht zur Identifizierung der Nutzer eignen, an seine Partner weiterzugeben.

7.3. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der DIENSTLEISTER berechtigt ist, sich in Werbematerialien für die Dienstleistung auf den Nutzer als seinen Vertragspartner als Referenz zu berufen.

VIII. NUTZERRECHTE UND DEREN DURCHSETZUNG

8.1. AUSKUNFTSRECHT
Der Nutzer hat das Recht, über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten vom DIENSTLEISTER informiert zu werden, und zwar einschließlich der Einsicht in relevante Dokumente. Der DIENSTLEISTER wird dem Nutzer auf Verlangen innerhalb von höchstens 30 Tagen schriftlich Auskunft über die von ihm verarbeiteten Daten sowie über die vom Auftragsverarbeiter, den er beauftragt hat, verarbeiteten Daten, über die Herkunft der verarbeiteten Daten, über den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Datenverarbeitung, über etwaige Datenübertragungen und über Name, Adresse und Datenverarbeitungstätigkeit des Auftragverarbeiters geben. Mit der Annahme der vorliegenden Datenschutzerklärung erkennt der Nutzer an, dass sein Recht auf Informationen durch die Verpflichtung des DIENSTLEISTERS zum Schutz der personenbezogenen Daten anderer Personen eingeschränkt ist. Die Informationen werden kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn der Nutzer, der die Informationen anfordert, noch keine Auskunftsanfrage an den DIENSTLEISTER im Zusammenhang mit dem gleichen Datenumfang im laufenden Jahr gestellt hat. Andernfalls trägt der Nutzer die mit der Erfüllung der Anfrage verbundenen Kosten. Der DIENSTLEISTER ist berechtigt, die Information des Nutzers in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zu verweigern, worüber er den Nutzer schriftlich zu informieren hat.

8.2. BERICHTIGUNGSRECHT
Der Nutzer kann die Berichtigung seiner Daten verlangen, wenn die Daten nicht der Wahrheit entsprechen. Der DIENSTLEISTER ist berechtigt, die Daten von Amts wegen oder auf Verlangen einer beliebigen Person zu korrigieren, wenn ihm Daten, die der Wahrheit entsprechen, zur Verfügung stehen. Wenn der DIENSTLEISTER den Antrag des Nutzers auf Berichtigung ablehnt, hat er die tatsächlichen Gründe und rechtlichen Gründe für die Ablehnung innerhalb von 30 Tagen schriftlich mitzuteilen.

8.3. RECHT AUF LÖSCHUNG
Der Nutzer ist berechtigt, die Löschung oder Sperrung seiner Daten zu verlangen, wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist, wenn die in den einschlägigen Rechtsvorschriften für die Speicherung der Daten festgelegte Frist abgelaufen ist oder in anderen im Datenschutzgesetz oder in anderen einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Fällen. Mit der Annahme der vorliegenden Datenschutzerklärung erkennt der Nutzer an, dass sein Recht auf Löschung durch die gesetzliche Verpflichtung des DIENSTLEISTERS zur Aufbewahrung der Daten eingeschränkt ist. Der DIENSTLEISTER sperrt die betroffenen Daten auf Verlangen des Nutzers oder wenn er aufgrund einer Rechtsvorschrift oder aus anderen Gründen zur Löschung nicht berechtigt ist. Wird einem Nutzer der Antrag auf Sperrung oder Löschung verweigert, hat der DIENSTLEISTER die sachlichen und rechtlichen Gründe für die Ablehnung innerhalb von 30 Tagen schriftlich mitzuteilen.

8.4. WIDERSPRUCHSRECHT
Der Nutzer ist berechtigt, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung oder Übermittlung dieser Daten nur zur Erfüllung der für den DIENSTLEISTER geltenden gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich ist, wenn die Daten für den direkten Geschäftserwerb, für Meinungsforschung oder wissenschaftliche Untersuchungen oder in sonstigen vom Datenschutzgesetz vorgesehenen Fällen verwendet werden. Mit der Annahme der Datenschutzerklärung erkennt der Nutzer an, dass sein Widerspruchsrecht durch eine gesetzlich vorgeschriebene Datenverarbeitung eingeschränkt werden kann. Der DIENSTLEISTER wird Einwände so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt des Antrags prüfen, darüber entscheiden, ob der Einwand fundiert ist, und den betroffenen Nutzer schriftlich über seine Entscheidung informieren.

8.5. RECHT AUF RECHTSBEHELF
Der DIENSTLEISTER verpflichtet sich, jede formelle schriftliche Anfrage oder jede Beschwerde bezüglich der Datenverwaltung direkt mit dem Nutzer zu klären. Der Nutzer kann im Falle einer Verletzung seiner Rechte gerichtlich gegen den DIENSTLEISTER vorgehen. Für die Entscheidung der Streitigkeit ist das Gericht oder die Behörde des Ortes zuständig, an dem der Diensteanbieter niedergelassen ist.

IX. GÜLTIGKEIT DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

9.1. Die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung treten am [01. Juni 2022] in Kraft und gelten bis auf Widerruf. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für alle Informationen, Daten und Fakten, die zur Identifizierung von registrierten Nutzern der Website netadex.hu/netadex.com geeignet sind oder mit ihnen in Verbindung gebracht werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die unter Punkt 1.1. genannte Dienstleistung, ihre Wirkung erstreckt sich nicht auf die Informationspraxis derjenigen Nutzer, die das NETADEX SYSTEM zur Werbung für Websites, Produkte und Dienstleistungen oder zur Nutzung von Webspace nutzen.

9.2. Der DIENSTLEISTER behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu überarbeiten, in diesem Fall tritt die überarbeitete Datenschutzerklärung in einer konsolidierten Fassung am 15. Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft und gilt auch für bereits geltende Verträge. Eventuelle Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung dürfen in Ermangelung einer ausdrücklichen Einwilligung nicht die Einschränkung oder Verletzung der Rechte, die den Nutzern durch die vorliegende Datenschutzerklärung gewährt werden, zur Folge haben.


01.06.2022

ROBECON International FZ-LLC

FDRK 3458 Compass Building, AI Shohada Road. AI Hamra Industrial Zone – FZ Ras AI Khaimah , United Arab Emirates